|  |  | 
				| 
					| 
 
 
 
     
 Hongkong Tagebuch 06.11.2002
 
 Mittwoch, ein ganz normaler Arbeitstag. Allerdings hatte ich meinem chinesischen Kollegen David 
						versprochen ihn in die deutschen Gepflogenheiten auf dem Bierfest einzuweihen!!
 So haben wir uns nur schnell umgezogen und uns dann in Tsim Tsa Sui (oder so aehnlich) getroffen. 
						Von dort aus sind wir dann erstmal Essen gegangen. Wir waren im Macau Restaurant. Macau ist eine Insel
  mit portugiesischen Wurzeln etwa 60km von HK entfernt. Als Odoefre gab es Mini Taube, aeusserst   delikat, 
						aber was fuer den hohlen Zahn!!! Nichts dran an dem Vieh. Es musste mehr her!!! Der naechste Gang 
						befriedigte mich schon ein wenig mehr. Das war naemlich irgend so ein Porkburger, der war zwar recht 
						klein, dafuer mit etwa 1,5DM spottbillig und hat grandios geschmeckt (in etwa so wie die Spanferkelbroetchen 
						in der Koelner Altstadt!). Dann noch etwas Seafood Reis und langsam wurde ich satt. Als Getraenk gab es 
						den Macau spezifischen Eiskaffee, lecker!!! Danach gingen wir ohne großen Umwege zum "Marco Polo German Beerfestival". Leider war es heute nicht 
						annaehrend so voll, wie es an Helloween war, trotzdem sind die Chinesen wieder abgegangen wie Schmitz
  Katze. Ich frage mich, was die so fastinierend an der deutschen Weißwurst Kultur finden, die ja noch 
						nicht mal deutsch ist. Die denken alle Deutschen waeren so wie die Bayern. Die denken wir wuerden den 
						ganzen Tag nur Eisbein essen und den Ententanz immer noch bis zur Ekstase tanzen. Aber was solls, die 
						hatten ihren Spaß. Ich habe fuer David und mich dann einen 2Liter Humpen Bier gekauft (alles auf Bayrisch trimmen und dann
  Veltins ausschenken, ts ts). Hat dann locker mal wieder fast 50DM gekostet. Also Preise sind nicht ganz 
						bayrische Kultur gewesen (auch wenn ein Oktoberfesthumpen auch schon ein Vermoegen kostet).  Wir haben 
						auf die Musik der Notenhobler geschunkelt was das Zeug haelt und ich habe ihm erklaert, dass das Lied 
						"Schnaps das war sein letztes Wort" von unsere Koelschen Ikone Willy Millowitsch gesungen wurde. Man 
						muss ja mal versuchen den Chinesen die Gesamtdeutsche Kultur naeher zu bringen und sie nicht nur auf 
						dem Mikrokosmos Bayern zu beschraenken!!! Ich habe ihm aber auch erklaert, dass die mit Abstand beste 
						deutsche Fußballmannschaft mitten aus Bayern kommt. Tatsachen muss man ja auch der Wahrheit entsprechend 
						schildern!!! Gegen Elf war Zapfenstreich! Wir (Andi ein Praktikant von BASF hat sich auch noch zu uns gesellt) haben
						dann noch ein wenig die sagenhafte Aussicht vom Marco Polo Hotel auf die HK Skyline genossen und haben 
						den Erklaerungen von David dazu gelauscht, bevor wir dann mit der MTR nach Hause sind. Dort haben wir 
						gluecklicherweise noch Christina aus Oestereich getroffen, die Ihren letzten Abend in HK verbrachte, 
						bevor sie (leider etwas verfrueht) wieder zurueck in die Heimat musste. So hatte ich die Gelegenheit 
						sie ein letztes Mal zu druecken.
 Gegen 24 Uhr war der Tag dann zu Ende (wie jeden Tag um diese Zeit!).
 
 
   
 
 |  |  |  |  
 |